Last Updated on 1. Februar 2022 by Milena Brandt
Es gibt Monate, in denen passiert so viel, dass man gar nicht weiß wie man dies in einen kurzen Monatsrückblick bekommen soll. Und dann gibt es Monate, in denen geht es eher etwas ruhiger zu. Aber auch diese Monate sind es wert, ihnen einen Monatsrückblick zu widmen. Den Monat Januar 2022 würde ich noch zu den etwas ruhigeren zählen. Es ist zwar nicht so viel passiert, aber dafür ist der Startschuss für etwas Großes gefallen. Sei gespannt, was ich dir in diesem und den kommenden Monatsrückblicken erzählen werde.
Start von CREATE 2022
Am 12. Januar hat das Jahresprogramm CREATE 2022 von Marlis Schorcht begonnen. Ich habe eine Weile darüber nachdenken müssen, ab ich einen weiteren Kurs buchen soll und auch finanziell kann. Aber Marlis hat mich von ihrer Art und Weise wie sie eine Struktur und auch Ruhe vermittelt, einfach überzeugt. Und ich fand es für mich genau richtig, eine Mastermind zu buchen, die mich für ein ganzes Jahr begleiten wird. Die Entscheidung für das Jahresprogramm ist mir auch dadurch etwas leichter gefallen, weil ich wusste, ich würde den Kurs gemeinsam mit meiner lieben Claudia Oidtmann machen.
Claudia und ich haben uns bereits im Masterkurs 2021 von Katrin Hill kennengelernt. Bereits im Kurs von Katrin haben wir uns sehr gut ergänzt und immer wieder motiviert. Claudia hat im vergangenen Jahr eine außergewöhnliche Entwicklung gemacht, wenn du dich als Mama für gesunde und entspannte Familienernährung interessierst, solltest du mal bei Claudia vorbeischauen.

Meine Kinder beim Spielen beobachten
Ich schaue immer wieder gerne meinen Kindern beim Spielen zu. Es ist so schön, zu sehen, wie sie sich entwickeln. Es fasziniert mich immer wieder, wenn ich sehe, wie sie ins Spiel versinken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im Januar gab es viele Nachmittage, die sehr verregnet waren, an diesen Tagen spielen wir dann einfach im Haus. Heute haben die Kinder wieder etwas aus den Duplo-Steinen gebaut. Fynn wollte, wie man sehen kann, nur vierer Steine benutzen. Diese mussten immer nebeneinander gebaut werden. In diesem Alter, Fynn ist fast zwei Jahre alt, haben Kinder noch nicht unbedingt eine feste Händigkeit. Beim Bauen mit den Steinen hat Fynn mal die linke und mal die rechte Hand benutzt. Wenn es aber um das Malen mit Stiften geht, dann nutzt er schon fast immer die rechte Hand. Interessant ist, dass er zum Schießen von Bällen ausschließlich den linken Fuß. Ich bin gespannt, wie sich unsere Kinder weiter entwickeln werden.

Ich nehme dich mit, in meine Praxis!
In diesem Jahr möchte ich einiges schaffen. Mein Ziel ist es langfristig, Kinder mit Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten und ihre Eltern auf einer Art Lernplattform zu unterstützen. Zum aktuellen Zeitpunkt stehe ich aber noch ganz am Anfang meines Online-Business. Bis zum Erreichen meines Hauptzieles, braucht es noch einige kleine Teilziele. Um dir und anderen Interessierten einen Einblick in meine Arbeit zu geben, gibt es nun jeden Donnerstag einen Post auf meinen social media Accounts, auf Facebook und Instagram. Am letzten Donnerstag im Januar ging es bei einem Förderkind, um die Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen. Vielen Kindern fällt es schwer, vor allem bei Wörtern, die ihnen unbekannt sind. Wenn Kinder nicht raushören können, ob man einen Vokal lang oder kurz spricht, dann können sie auch kaum die Regel umsetzen. Nach einem kurzen Vokal folgt ein doppelter Konsonant.

Was sonst noch los war im Januar



Das wartet im Februar 2022 auch mich:
- Am ersten Mittwoch im Februar, treffe ich mich zum ersten Mal, mit vier weiteren Teilnehmerinnen aus dem CREATE 2022 Jahresprogramm. Wir sind in eine Accountability-Gruppe von Marlis zusammen gesetzt worden. Mal schauen, wie gut wir zusammen passen.
- Im Februar 2022 steht auf meiner To-do-Liste, dass ich zwei Blogartikel veröffentlichen werde.
- Im Februar erstelle ich die Inhalte für meinen Elternabend „LRS, was ist das überhaupt und wie kann ich es erkennen?“, der Mitte März 2022 stattfinden wird.
- Die Wochenenden sind wieder mit Qualifizierungen für Erzieher*innen gefüllt, Bewegungsförderung in Verein und Kita. Ich werde die Qualifizierungen mit einer anderen Referentin leiten.